Valerij Panov

eigtl. V. Shulman; belarussischer Ballettchef und Choreograf; fr. Mitglied des Kirov-Balletts; verließ 1974 die Sowjetunion; übernahm 1984 die künstler. Leitung des Kgl. Balletts von Flandern in Antwerpen; Dir. des Balletts der Oper der Stadt Bonn 1992-1997

* 12. März 1939 Witebsk

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1989

vom 27. Februar 1989 , ergänzt um Meldungen bis KW 39/1999

Herkunft

Valerij (auch Valery) Panov wurde am 12. März 1939 in Witebsk geboren und wuchs in Wilna auf. Er ist jüdischer Herkunft. Seinen eigentlichen Namen Shulman legte er aus Furcht vor antisemitischen Attacken ab.

Ausbildung

P. begann bereits als Sechsjähriger mit seiner Tanzausbildung. Seine ersten Ballettstunden nahm er im Pionierzentrum von Wilna. Außerdem war er in vielfältiger Weise sportlich tätig. Er studierte dann Ballett, zunächst zwei Jahre in Moskau, später fünf Jahre in Leningrad. Dort war Semjon Kaplan sein Lehrer.

Wirken

In Leningrad tanzte P. zunächst am Kleinen Theater (Maly Teatr). Nachdem Nurejew (s.dort) die Sowjetunion verlassen hatte, trat er in das berühmte Kirov-Ballett ein, wo er vor allem klassische Rollen tanzte. Seine wohl besten Rollen waren "Harlekin", "Gorianka" und vor allem "Petruschka".

Im April 1972 wurde P. aus dem Kirov-Ballett ausgestoßen, nachdem ...